Grün-Weiss – Philosophie und Programm – Geschichte des Clubs
Grün-Weiss verstehen wir als Philosophie, als Programm und auch als Verpflichtung, Tradition sowie 88 Jahre Geschichte weiter zu entwickeln und fortzuführen.
Spass am Tennis in schönster Umgebung. Ganzjährige hervoragende TennisInfrastruktur, wetterunabhängig, dank zwei modernster Hallenplätze und sieben Aussenplätze.
Qualifizierte, engagierte Jugendförderung, differenziertes Trainerteam mit Tennisschule, Mannschaften in allen Altersklassen.
Nachhaltigkeit , regenerative Energien mit hauseigener Photovoltaikanlage, Wärmepumpen
Unterstützung des Ehrenamtes
Nebem dem Tennis Präventionskurse zur Gesunderhaltung, kulturelle Angebote, Seniorenstammtisch als Treffpunkt.
Eine wunderschöne Anlage am Rande des Naturschutzgebietes „Gelpe“, ein großzügiges Clubhaus mit attraktiver Gastronomie und die modernste Tennishalle sind die äußeren Voraussetzungen.
Bis zu 110 Kinder und Jugendliche im regelmäßigen Training, 14 Turniermannschaften bis zur Niederrheinlig, über 20 Veranstaltungen pro Jahr einschließlich drei Turnieren mit regionaler und überregionaler Bedeutung, beweist die Attraktivität von Grün-Weiss.
Aber natürlich stellen wir uns auch aktuellen und zukünftigen Veränderungen und Herausforderungen, die sich unvermeidbar ergeben werden aus Geburtenrückgang und Überalterung der Gesellschaft, dem allgemeinen Zeitmangel verbunden mit hoher Mobilität und den zunehmenden Ansprüchen an Dienstleistungen.
Dazu kommen Themen wie Kinderbetreuung, verbreitete motorische Defizite bei Jugendlichen, Konkurrenz mit anderen Trendsportarten, generationsübergreifende Kommunikation sowie ausgeprägte soziale Kompetenz.
Wir haben die Antworten dazu. Überzeugen Sie sich selbst davon. Sie sind jederzeit herzlich willkommen.
Horst Salzer
Ehrenvorsitzender
Zur Geschichte von Grün-Weiß
- 1924 Erstmals erwähnt als Tennisabteilung des Allgemeinen Turnvereins von 1866 e.V.
- 1929 Am 8. November Gründung als Tennis-Club Grün-Weiss Elberfeld e. V.
- 1948 Wiederbelebung nach dem 2. Weltkrieg.
- 1955 Kauf des Grundstückes “am Freudenberg” und Bau von 3 Freiplätzen mit provisorischer „Clubhütte“.
- 1958 Bau eines grosszügigen Clubhauses.
- 1968 Bau der ersten clubeigenen Halle in Wuppertal.
- 1970 Bau eines vierten Freiplatzes.
- 1992 Beschluss der Mitglieder zum Bau der neuen Anlage „Kapellen“.
- 2001 Umzug und Eröffnung der neuen Anlage „Kapellen“ mit 7 Frei- und 2 Hallenplätzen sowie einem sehr gut gelungenen Clubhaus, umgeben von grosszügigen Grünanlagen. Die vorgesehenen Investitionen wurden nicht überschritten.
- 2005 Kauf des Grundstückes „Kapellen“. Damit sind Grund und Boden sowie alle Einrichtungen Eigentum des Clubs.
- 2007 1. Internationale Jugendranglistenturnier
- 2014 Inbetriebnahme der clubeigenen Solaranlage auf dem Hallendach
- 2016 10. Internationale Jugendranglistenturnier
- 2017 Inbetriebnahme der neuen LED-Hallenbeleuchtung
- 2019 90 Jahre Tennisclub Grün-Weiss Elberfeld e.V.
- 2020 Neuer Hallenboden First Line 1400